Füllstandsanzeige für Wassertanks 10-Stufen Modul mit LED Tankanzeige

Produktinformationen "Füllstandsanzeige für Wassertanks 10-Stufen Modul mit LED Tankanzeige"
Füllstandsanzeige für Wassertanks Fernmessung bis 100m. Natürlich auch einsetzbar für Tanks mit 0,5m 1m 2m 3m 4m 5m ... 10m Tiefe. Die 10er Einteilung übernehmen Sie individuell je nach Tankgröße. Ganz einfach uns simple Installation.
- Batteriebetriebene Füllstandsanzeige, um aus Entfernungen bis zu 100m den Füllstand
- von Wassertanks wie Regenwasser, Klärkammern oder Gülletanks zu messen
- Die Anzeige erfolgt nach Knopfdruck über 10 LED's in Stufen zu je 10% (Anzeige 10 - 100%)
- Das Gerät ist für Wandmontage (ca. 131 x 78 x 36 mm) und braucht 2 Batterien "AA"
- Der Anschluss erfolgt über Schraubklemmen im Inneren des Gerätes
- Sie brauchen ein normales Signalkabel (Telefonkabel, Steuerleitung oder Ähnliches) mit mindestens 11 Adern zur Verbindung Ihres Wassertanks mit der Füllstandsanzeige (Kabel wird nicht mitgeliefert).
- Sie können auch Kabel mit weniger Adern nehmen, aber dann können nicht alle Anzeigenstufen genutzt werden (z.B. bei 8 Adern können nur 7 LED-Anzeigestufen betrieben werden, was aber häufig auch ausreicht).
Montage-TIPP von uns: Beispiel an einem Wassertanks mit 2m Tiefe. Sie nehmen eine Kunststoffrohr ( z.B. ein 2m PG Leerrohr vom Elektriker ist am günstigsten und einfach verlängerbar ) und schrauben zehn rostfreie Spaks oder auch M-Schrauben mit Unterlagsscheibe ein. Bei 2m ( 200cm ) Wassertiefe ist der Abstand der Spaks jeweils ca 18cm ( 182mm ) ergibt dann somit 10-Stufen 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%. An jede dieser 10 Spaks machen Sie dann eine Sensorleitung fest. Der 11-te Draht wird am Boden angebracht z.B. nichtrostende große schwere Unterlagsscheibe. ( Siehe auch weitere Bilder )
Weiterer TIPP: Verlegen Sie das min. 11-adrige Kabel ( z.B. LiYCY 16-adrig Bst Nr 42-682-00390 ) bis zum ihrem Tank. Montieren Sie dann einen kleinen Verteiler ( Abzweigkasten wie üblich im Keller verwendet z.B. Nr 39-830-00100 ) und klemmen die das 11-adrige Kabel mitels Lüsterklemmen ein. Am besten den Verteiler ausserhalb oder oberhalb vom Tank befestigen. Dann führen Sie am besten 11- Einzeladern von dem Abzweigkasten zu den Spaks und verbinden Sie dieses Spaks-Punkte somit. Mit Kabelbindern fixieren Sie die Einzeldrähte an dem Kunststoffrohr. Fertig.
Die normale Anwendung ist das Messen von Wasserständen in Regentonnen, Wassertanks usw. Jetzt haben uns Kunden nach der Möglichkeit gefragt, den Wasserstand in sehr großen Behältern wie z.B. Tiefbrunnen mit Messabständen zwischen den einzelnen Messelektroden von ca. 5m zu messen. Weil der Abstand von der obersten Elektrode zur Masseelektrode bei solchen Messungen zu groß ist, um eine helle Anzeige zu erhalten (z.B. bei einem Wasserstand von 40m) empfehlen wir in solchen Fällen die Masse-Elektrode nicht am Grund des Brunnens zu bauen, sondern als langes Rohr gemäß Zeichnung parallel zu den einzelnen Meßelektroden zu installieren.
Technische Daten
- Betriebsspannung 3V (2 AA-Batterien, nicht enthalten)
- Anzeige max. 10 LED's und 1 LED für die Batteriekontrolle
- Messpunkte im Wassertank 1 - 10 umschaltbar
- Stromaufnahme während der Messung (Taste gedrückt) max. 50mA wenn alle LED's leuchten
- Max. Kabellänge zwischen Füllstandsmelder und Wassertank 100m
- Erforderliches Kabel zum Wassertank
- mindestens 11 Adern Schwachstromkabel oder ähnliches Kabel, Steuerkabel, EDV Kabel,
- Innen Batteriefach für 2 Mignonbatterien
- Innen Schraubklemmen für die Verkabelung ( siehe weitere Bilder )
- Messstrom am Wassertankfühler ca. 5mA pro Kanal
- Abmessungen: ca. 131 x 78 x 36mm
Passendes Zubehör hierzu siehe unten im Zuheör-Register
1 von 1 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
Anmelden
1 Bewertung
30. Juli 2018 19:42
Bewertung mit 4 von 5 Sternen
Alles gut
Muss erst einbauen 3
Zubehör

Lüsterklemme transparent für Kabel 0,5 bis 2,5qmm 12 Klemmen pro Reihe Für Kabel 0,5 - 2,5qmm Belastbarkeit je Klemme 3/5A Material Polyethylen Einsatz: Messing Schrauben: Eisen verzinkt ca. Abmessungen: L:90mm B:15mm H:11,5mm

Mignon-Batterie Alkali Bauform AA = LR6 - die wohl meistverkaufte Batterie. Hochwertige Energiequelle zum Einsatz in Geräten mit einem hohen Energieverbrauch wie Kameras,Fernbedienungen, Taschenlampen, LED-Leuchten, Spielzeug, Audiogeräte etc. hohe Leistungsfähigkeit extrem hitze- und kältebeständig lange Lebensdauer lagerfähig bis zu 7 Jahren Technoligie: Alkali Bauform: Mignon (AA) = (LR6) Länge je Zelle: 5,5mm Durchmesser je Zelle: 14,5mm Alternative Artikelbezeichnung: Mignon, LR6, HR6, HR06, CEF80, RB104358, LR06, LR6, AAB4E, AM3, M, MN1500, 815, E91, LR6N, 15A, KAA, R6, R06, BA3058, U7524, UM3, Mignon, V1500PX
Inhalt: 4 Stück (0,50 € / 1 Stück)

Mignon Batterie Panasonic - Pro Power Inhalt: 4x Mignon Pro Power von Panasonic ist die ideale Batterie für Geräte mit hohem Energiebedarf Anwendungsbereich: Fernbedienungen, Funkmikros, Gameboy, Taschenlampen, Kameradummys usw. Technologie Alkali Bauform LR6 = Mignon = AA Spannung 1,5 V Länge: 50,5mm / Durchmesser: 14,5mm Gewicht je Zelle 23,3g
Inhalt: 4 Stück (0,70 € / 1 Stück)

Wasserpegelschalter Füllstand-Schalter Wasserpegel Pumpen Steuerung 230V mit Relais Niveauschalter zur automatischen Pegelüberwachung von Flüssigkeiten oder als Trockenlaufschutz durch Wechslerkontakt verwendbar. Ein Rohrbruch, ein offenes Kellerfenster bei starkem Regen, oder eine defekte Dichtung:Wasser kann in kurzer Zeit viel Schaden anrichten! Mit geringem Aufwand lässt sich dem orbeugen!Auch in Brunnen oder Behältern ist es notwendig, den Flüssigkeitspegel permanent zu überwachen.Der neue Wasserpegelschalter schafft hierbei Abhilfe – beim Eindringen von Wasser oderbei Erreichen des vorher defi nierten Pegelstands zieht ein Relais an und schaltet automatischWarngeräte, Pumpen oder Magnetventile ein. Der Schaltausgang bzw. Relais ist als Öffner oder Schließer konfigurierbar. Der Melder eignet sich für alle Speicher ausBeton, Kunststoff oder Metall und ist schnell installiert, da alle Anschlüsse steckbar sind. DerSchaltpunkt bei beliebigen Wasserständen ist frei wählbar. Unterstützt wird das Steuergerätdurch einen robusten Sensor. Durch den Wegfall bewegter Schwimmerschalter arbeitet der WPS-1000 absolut störungsfrei. LED-Leuchten für Netz und Relais-Ein Zustand zeigen auf einen Blick den aktuellesStatus an. Der Füllstand-Schalter WPS1000 eignet sich für alle Speicher aus Beton, Kunststoff oder Metall und ist schnell installiert, da alle Anschlüsse steckbar sind. Der Schaltpunkt bei beliebigen Wasserständen ist frei wählbar. Unterstützt wird das Steuergerät durch einen robusten Sensor. Durch den Wegfall bewegter Schwimmerschalter arbeitet der Wassermelder WPS 1000 absolut störungsfrei. LED-Leuchten für Netz und Rel. Ein zeigen auf einen Blick den aktuelles Status an. Wasserpegelschalter zur automatischen Pegelüberwachung von Flüssigkeiten. Merkmale· Schaltpunkt bei beliebigen Wasserständen frei wählbar· Fernmessung bis 20 m über zweiadrige Leitung möglich· Für alle Speicher aus Beton, Kunststoff oder Metall· Keine gefährliche Netzspannung am Sensor· Robuster Sensor· Bedienungs- und überwachungsfreier Betrieb· Sehr einfache und schnelle Montage, da steckerfertig. Besondere Merkmale: Schaltpunkt bei beliebigen Wasserständen frei wählbar Fernmessung bis 20m über zweiadrige Leitung möglich Besonderheiten: Die Messelektroden sind chlor- und salzwasserbeständig (Edelstahl AISI 316 / V4A) Für alle Speicher aus Beton, Kunststoff oder Metall Keine gefährliche Netzspannung am Sensor Robuster Sensor Bedienungs- und überwachungsfreier Betrieb 20-Sekunden Auschaltverzögerung. Damit das Relais bei unruhigen Wasser nicht pasenlos schaltet, ist dieses Gerät mit einer automatisch voreingestellten Ausgangsverzögerung von 20-Sekunden ausgestattet Sehr einfache und schnelle Montage, da steckerfertig LED-Anzeigen für Netz und Relais Ein Schaltausgang wahlweise als Öffner oder Schließer verwendbar Technische Daten: Betriebsspannung: 230VAC typisch von der Steckdose ( 220-250VAC 50Hz ) Eigenverbrauch / Leistungsaufnahme: max. 1VA ( 1Watt ) Ausgangsspannung für Pumpen oder andere Verbraucher 230VAC typisch 50Hz Schaltleistung des Relais für die integrierte Steckdose: max. 3000 Watt = 3KW Schaltausgang wahlweise als Öffner oder Schließer verwendbar Auslöseempfindlichkeit < 50Kohm Temperatueinsatzbereich: -15...+40°C ( wie im Keller, Garage und Technikräume üblich ) Schutzart des Gehäuse: IP 20 Länge der Sensorleitung ca. 10 Meter Abmessungen: 160 x 80 x 60mm Lieferumfang: Steuergerät mit ausführlicher Montage und Bedienungsanleitung und Wassersensor jetzt mit 10 Meter Sensorkabel

Verteiler Abzweigkasten, Feuchtraumdose bzw. Klemmenkasten in Grau Aufputz-Abzweigdose mit abschneidbaren, selbstdichtenden Kabeleinführungen. mit 2 Befestigungslaschen Schutzart: IP54 Farbe: grau, RAL 7035 Kabel-Einführungen: 10 Abmessungen: 73x73x40mm Passendes Zubehör wie Wago Klemmen etc. siehe im Zubehör-Register ( unten )
Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Füllstandsanzeige für Wassertanks Fernmessung bis 100m. Natürlich auch einsetzbar für Tanks mit 0,5m 1m 2m 3m 4m 5m ... 10m Tiefe. Die 10er Einteilung übernehmen Sie individuell je nach Tankgröße. Ganz einfach uns simple Installation. Batteriebetriebene Füllstandsanzeige, um aus Entfernungen bis zu 100m den Füllstand von Wassertanks wie Regenwasser, Klärkammern oder Gülletanks zu messen Die Anzeige erfolgt nach Knopfdruck über 10 LED's in Stufen zu je 10% (Anzeige 10 - 100%) Das Gerät ist für Wandmontage (ca. 131 x 78 x 36 mm) und braucht 2 Batterien "AA" Der Anschluss erfolgt über Schraubklemmen im Inneren des Gerätes Sie brauchen ein normales Signalkabel (Telefonkabel, Steuerleitung oder Ähnliches) mit mindestens 11 Adern zur Verbindung Ihres Wassertanks mit der Füllstandsanzeige (Kabel wird nicht mitgeliefert). Sie können auch Kabel mit weniger Adern nehmen, aber dann können nicht alle Anzeigenstufen genutzt werden (z.B. bei 8 Adern können nur 7 LED-Anzeigestufen betrieben werden, was aber häufig auch ausreicht). Montage-TIPP von uns: Beispiel an einem Wassertanks mit 2m Tiefe. Sie nehmen eine Kunststoffrohr ( z.B. ein 2m PG Leerrohr vom Elektriker ist am günstigsten und einfach verlängerbar ) und schrauben zehn rostfreie Spaks oder auch M-Schrauben mit Unterlagsscheibe ein. Bei 2m ( 200cm ) Wassertiefe ist der Abstand der Spaks jeweils ca 18cm ( 182mm ) ergibt dann somit 10-Stufen 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%. An jede dieser 10 Spaks machen Sie dann eine Sensorleitung fest. Der 11-te Draht wird am Boden angebracht z.B. nichtrostende große schwere Unterlagsscheibe. ( Siehe auch weitere Bilder ) Weiterer TIPP: Verlegen Sie das min. 11-adrige Kabel ( z.B. LiYCY 16-adrig Bst Nr 42-682-00390 ) bis zum ihrem Tank. Montieren Sie dann einen kleinen Verteiler ( Abzweigkasten wie üblich im Keller verwendet z.B. Nr 39-830-00100 ) und klemmen die das 11-adrige Kabel mitels Lüsterklemmen ein. Am besten den Verteiler ausserhalb oder oberhalb vom Tank befestigen. Dann führen Sie am besten 11- Einzeladern von dem Abzweigkasten zu den Spaks und verbinden Sie dieses Spaks-Punkte somit. Mit Kabelbindern fixieren Sie die Einzeldrähte an dem Kunststoffrohr. Fertig. Die normale Anwendung ist das Messen von Wasserständen in Regentonnen, Wassertanks usw. Jetzt haben uns Kunden nach der Möglichkeit gefragt, den Wasserstand in sehr großen Behältern wie z.B. Tiefbrunnen mit Messabständen zwischen den einzelnen Messelektroden von ca. 5m zu messen. Weil der Abstand von der obersten Elektrode zur Masseelektrode bei solchen Messungen zu groß ist, um eine helle Anzeige zu erhalten (z.B. bei einem Wasserstand von 40m) empfehlen wir in solchen Fällen die Masse-Elektrode nicht am Grund des Brunnens zu bauen, sondern als langes Rohr gemäß Zeichnung parallel zu den einzelnen Meßelektroden zu installieren.Technische Daten Betriebsspannung 3V (2 AA-Batterien, nicht enthalten) Anzeige max. 10 LED's und 1 LED für die Batteriekontrolle Messpunkte im Wassertank 1 - 10 umschaltbar Stromaufnahme während der Messung (Taste gedrückt) max. 50mA wenn alle LED's leuchten Max. Kabellänge zwischen Füllstandsmelder und Wassertank 100m Erforderliches Kabel zum Wassertank mindestens 11 Adern Schwachstromkabel oder ähnliches Kabel, Steuerkabel, EDV Kabel, Innen Batteriefach für 2 Mignonbatterien Innen Schraubklemmen für die Verkabelung ( siehe weitere Bilder ) Messstrom am Wassertankfühler ca. 5mA pro Kanal Abmessungen: ca. 131 x 78 x 36mm Passendes Zubehör hierzu siehe unten im Zuheör-Register

Wasserpegelschalter Füllstand-Schalter Wasserpegel Pumpen Steuerung 230V mit Relais Niveauschalter zur automatischen Pegelüberwachung von Flüssigkeiten oder als Trockenlaufschutz durch Wechslerkontakt verwendbar. Ein Rohrbruch, ein offenes Kellerfenster bei starkem Regen, oder eine defekte Dichtung:Wasser kann in kurzer Zeit viel Schaden anrichten! Mit geringem Aufwand lässt sich dem orbeugen!Auch in Brunnen oder Behältern ist es notwendig, den Flüssigkeitspegel permanent zu überwachen.Der neue Wasserpegelschalter schafft hierbei Abhilfe – beim Eindringen von Wasser oderbei Erreichen des vorher defi nierten Pegelstands zieht ein Relais an und schaltet automatischWarngeräte, Pumpen oder Magnetventile ein. Der Schaltausgang bzw. Relais ist als Öffner oder Schließer konfigurierbar. Der Melder eignet sich für alle Speicher ausBeton, Kunststoff oder Metall und ist schnell installiert, da alle Anschlüsse steckbar sind. DerSchaltpunkt bei beliebigen Wasserständen ist frei wählbar. Unterstützt wird das Steuergerätdurch einen robusten Sensor. Durch den Wegfall bewegter Schwimmerschalter arbeitet der WPS-1000 absolut störungsfrei. LED-Leuchten für Netz und Relais-Ein Zustand zeigen auf einen Blick den aktuellesStatus an. Der Füllstand-Schalter WPS1000 eignet sich für alle Speicher aus Beton, Kunststoff oder Metall und ist schnell installiert, da alle Anschlüsse steckbar sind. Der Schaltpunkt bei beliebigen Wasserständen ist frei wählbar. Unterstützt wird das Steuergerät durch einen robusten Sensor. Durch den Wegfall bewegter Schwimmerschalter arbeitet der Wassermelder WPS 1000 absolut störungsfrei. LED-Leuchten für Netz und Rel. Ein zeigen auf einen Blick den aktuelles Status an. Wasserpegelschalter zur automatischen Pegelüberwachung von Flüssigkeiten. Merkmale· Schaltpunkt bei beliebigen Wasserständen frei wählbar· Fernmessung bis 20 m über zweiadrige Leitung möglich· Für alle Speicher aus Beton, Kunststoff oder Metall· Keine gefährliche Netzspannung am Sensor· Robuster Sensor· Bedienungs- und überwachungsfreier Betrieb· Sehr einfache und schnelle Montage, da steckerfertig. Besondere Merkmale: Schaltpunkt bei beliebigen Wasserständen frei wählbar Fernmessung bis 20m über zweiadrige Leitung möglich Besonderheiten: Die Messelektroden sind chlor- und salzwasserbeständig (Edelstahl AISI 316 / V4A) Für alle Speicher aus Beton, Kunststoff oder Metall Keine gefährliche Netzspannung am Sensor Robuster Sensor Bedienungs- und überwachungsfreier Betrieb 20-Sekunden Auschaltverzögerung. Damit das Relais bei unruhigen Wasser nicht pasenlos schaltet, ist dieses Gerät mit einer automatisch voreingestellten Ausgangsverzögerung von 20-Sekunden ausgestattet Sehr einfache und schnelle Montage, da steckerfertig LED-Anzeigen für Netz und Relais Ein Schaltausgang wahlweise als Öffner oder Schließer verwendbar Technische Daten: Betriebsspannung: 230VAC typisch von der Steckdose ( 220-250VAC 50Hz ) Eigenverbrauch / Leistungsaufnahme: max. 1VA ( 1Watt ) Ausgangsspannung für Pumpen oder andere Verbraucher 230VAC typisch 50Hz Schaltleistung des Relais für die integrierte Steckdose: max. 3000 Watt = 3KW Schaltausgang wahlweise als Öffner oder Schließer verwendbar Auslöseempfindlichkeit < 50Kohm Temperatueinsatzbereich: -15...+40°C ( wie im Keller, Garage und Technikräume üblich ) Schutzart des Gehäuse: IP 20 Länge der Sensorleitung ca. 10 Meter Abmessungen: 160 x 80 x 60mm Lieferumfang: Steuergerät mit ausführlicher Montage und Bedienungsanleitung und Wassersensor jetzt mit 10 Meter Sensorkabel

Modul Regensensor kapazitiv 12Volt mit Relaiskontakt Meldung von Regen oder matschigem Schnee bzw. matschigem Hagel. Wenn die vollständig isolierte Sensorplatte nass wird z.B. durch Regentropfen, Regen o.ä. dann schaltet ein Relais ein. Im Gegensatz zu Regenmeldern mit einem Metall-Sensor arbeitet dieser Sensor kapazitiv. Das heißt, er schaltet auch bei Berührung mit destilliertem Wasser z.B. ei ganz sauberem Regen. Damit können dann Dachfenster geschlossen, Markisen eingefahren oder nur Regen gemeldet werden. 2 eingebaute LED`s zeigen die Funktion an. Die Empfindlichkeit ist einstellbar. Technische Daten Betriebsspannung 12Volt DC Stromaufnahme max. ca. 130mA Relaiskontakt 1x Schliesserkontakt (1xEIN) Kontaktbelastbarkeit des potentialfreien Relais = max. 2,5A 25V Sensorheizung automatisch, wenn Regenberührung stattfindet Leuchtdiode-1= Anzeige, dass der Regensensor in Betrieb ist Leuchtdiode-2=Anzeige, dass Regen gemeldet ist und das Relais geschaltet hat Relais-Einschaltdauer so lange, wie der Sensor nass ist Empfindlichkeit einstellbar Aktive Sensorfläche ca. 26 x 32 mm Gesamtmaße ca. 65 x 45 x 36 mm Aufbauanweisung: Der Regensensor hat an der Unterseite in den Ecken jeweils eine Bohrung. Mit diesen 4 Löchern kann er auf einen Metallwinkel, an eine Markise o.ä. angeschraubt werden. Die Montage muss so erfolgen, dass die Sensorfläche leicht geneigt ist in Richtung der Spitzen auf der Sensorfläche, damit das Wasser ablaufen kann und nicht auf der Sensorfläche stehen bleibt. Das Anschlusskabel wird in eine wasserdichte Schaltdose geführt und dort entsprechend verdrahtet. Zur Stromversorgung verwenden Sie bitte ein stabilisiertes 12V DC Netzteil mit einer Leistung von min 150mA. Der Relaiskontakt im Modul darf nur bis maximal 25V und 2,5Ampere belastet werden. Wenn Sie größere Lasten oder größere Spannungen (z.B. 230V Motoren) steuern wollen, dann müssen Sie ein anderes, für die Schaltleistung zugelassenes Relais zwischenschalten. Inbetriebnahme: Nach dem Einschalten der Betriebsspannung von 12V leuchtet die eingebaute LED-1 auf. Wenn Sie jetzt einige Tropfen Wasser auf die Sensorfläche machen, leuchtet die LED-2 auf und das Relais schaltet ein. Gleichzeitig wird eine Sensor-Heizung eingeschaltet, die ein beschleunigtes Abtrocknen der Sensorfläche bewirken soll. Diese Heizung hat eine Leistung von ca. 1W und erhöht nach einer gewissen Zeit die Temperatur der Sensorfläche gegenüber der Umgebungstemperatur um einige Grad Celsius. Pflege: Der Sensor sollte, je nach Verschmutzungsgrad, regelmäßig mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Bitte keine kratzendenReinigungsmittel verwenden. Bestimmungsmäßige Verwendung: Meldung von Regen oder matschigem Schnee bzw. matschigem Hagel.

Füllstandsanzeige für Wassertanks Fernmessung bis 100m. Einsetzbar für Tanks mit 0,5...2m Tiefe. Die 10er Einteilung übernehmen Sie individuell je nach Tankgröße. Ganz einfach uns simple Installation. Füllstandsanzeige für Flüssigkeitstanks mit kapazitiver Messaufnahme (unempfindlich gegen Verschmutzung und Ablagerungen im Wasser). Damit können auch Flüssigkeitsstände von Flüssigkeiten geprüft werden, die Metallsensoren chemisch angreifen. Nur für Flüssigkeiten wie sauberes oder verschmutztes Wasser, Gülle oder ähnliches, nicht für Öle oder brennbare Flüssigkeiten. Die Messaufnahme erfolgt durch 2 parallel laufende isolierte Kabel, die in die Flüssigkeit eingetaucht sind und durch Änderung der Kapazität den Flüssigkeitsstand anzeigen. Es können Tanks mit max. Füllhöhen 0,5-2m gemessen werden (Kabel liegen nicht bei). Batteriebetriebene Füllstandsanzeige, um aus Entfernungen bis zu 100m den Füllstand von Wassertanks wie Regenwasser, Zysternen, Klärkammern oder Gülletanks zu messen Es können Tanks mit max. Füllhöhen 0,5...2m gemessen werden Die Anzeige erfolgt nach Knopfdruck über 10 LED's in Stufen zu je 10% (Anzeige 10 - 100%) Das Gerät ist für Wandmontage (ca. 131 x 78 x 36 mm) und braucht eine 9Volt Batterie Der Anschluss erfolgt über Schraubklemmen im Inneren des Gerätes Technische Daten Betriebsspannung 9 V Blockbatterie Anzeigedauer Solang der Prüfknopf gedrückt wird Stromaufnahme Nur solang der Prüfknopf gedrückt wird: ca. 10 - 20 mA (je nachdem, wieviele LED`s aufleuchten) Messprinzip Kapazitiv (die Kapazität zwischen den beiden Messkabeln ändert sich, wenn der Flüssigkeitsstand sich ändert) Anzeige 10 LED`s in 10 Schritten: 10 - 100% Genauigkeit ca. 10% Messbare Füllhöhe ca. 0,5 - 2 m Max. Kabellänge zwischen dem Sensormodul und dem Anzeigegerät 100 m Maße Display ca. 131 x 78 x 36 mm Maße Sensor Modul ca. 83 x 51 x 32 mm (ohne Befestigungslaschen) Lieferumfang: 1 Sensormodul 1 Anzeigegerät 10 gelochte Stege für das Messkabel 1 Beschreibung 20 Kabelbinder Weitere Informationen zum System : Das Kabel zwischen dem Sensormodul und dem LED-Anzeigegerät muss 3-polig sein und kann beliebig gelegt werden ( bis max. 100m lang ). Ganz wichtig: Die Kupfer-Kabelenden, die in den Tank tauchen, müssen unbedingt 100%ig isoliert werden. Die Aderenden dürfen nicht leitfähig mit der Flüssigkeit in Verbindung kommen, sonst funktioniert die Anlage nicht. Zur Isolierung der Kabelenden eignet sich z.B. gut je ein Tropfen Schmelzkleber oder etwas ähnliches. Wichtig: Die Elektronik in dem Gehäuse „Sensormodul“ ist extrem feuchtigkeitsempfindlich. Das Gehäuse muss trocken montiert werden ( z.B. eine Haube gegen Regen darüber stülpen ) und nach der Kabelinstallation und dem ersten erfolgreichen Funktionstest sollte das Gehäuse des Sensormoduls mit Silicon oder etwas ähnlichem komplett luftdicht abgedichtet werden ( die komplette Gehäusefuge und den Kabelausgang luftdicht versiegeln ). Das Anzeigegerät wird an einer beliebigen Stelle (Regensicher, es ist nicht wasserdicht) montiert. Das Gehäuse mit dem Sensormodul muss gemäß Zeichnung in unmittelbarer Nähe des Flüssigkeitstanks installiert werden. An diesem Sensormodul wird mit 2x 1-poligen Kabeln ( z.B. 0,75qmm oder 1qmm oder 1,5qmm ) das Messkabel gemäß Zeichnung, in den Tank geführt. Die beiden parallel geführten 1-poligen, isolierten Kabel werden mit den mitgelieferten Abstandshaltern so in den Tank gelegt und befestigt, das diese vom Grund des Tanks gerade zum Sensormodul nach oben geführt werden. Es liegen 10 Kabel-Abstandshalter bei, die mit den mitgelieferten Kabelbindern gleichmäßig über die gesamte Eintauch-Länge verteilt werden. Das Kabel im Tank darf 0,5 bis max. 2m lang sein und wird dann mit möglichst kurzen Kabeln ( max. 0,5m Abstand zwischen Flüssigkeits-Oberkante und Klemmleiste im Sensormodul) zur Klemmleiste im Sensormodul geführt. Dieses Kabel entweder direkt am Tank in das Sensormodul, oder in einem Kunststoffrohr geführt ( max. 0,5m ) zum Sensormodul legen. Das Kunststoffrohr sollte zu evtl. Metallplatten o.ä. einen Mindestabstand von 10mm haben. Das Kabel zwischen dem Tank und dem Sensormodul darf sich nicht im Wind bewegen (fixieren), weil sich sonst die gemessene Kapazität ständig ändert und damit die LED-Anzeige. Es ist zum Betrieb noch erforderlich und nicht im Lieferumfang enthalten: + 9Volt Blockbatterie + Kabel zwischen dem Sensormodul und dem Tank: 2 x 1-polig isoliertes Kabel ( 0,25 - 1qmm ). Länge entspricht dem Messbereich. Zusatzinfos zur Inbetriebnahme: In das Anzeigerät wird eine 9V Blockbatterie eingesetzt. Dann wird die Anzeige justiert: Im Anzeigegerät neben dem Klemmblock sind innen 2 Trimmregler eingebaut. Mit dem Regler „Tank leer“ wird der Einsatzpunkt der unteren LED eingestellt, mit dem Regler „Tank voll“ wird der Einsatzpunkt der obersten LED eingestellt. Sie füllen also den Tank nur knapp zu 10% und stellen den Regler „Tank leer“ so ein, das die untere 10%-LED leuchtet, wenn der Taster gedrückt wird. Dann wird der Tank voll gemacht und der Regler „Tank voll“ wird so eingestellt, das gerade eben die zehnte LED angeht. Wenn Sie den Tank zum Einstellen nicht befüllen und entleeren können, dann stellen Sie die Anzeige bitte so ein: Sie tauchen zunächst nur ca. 5cm von dem Messkabel in die Flüssigkeit (der Rest liegt außerhalb des Tanks) und stellen die Anzeige auf die erste LED ein. Dann tauchen Sie die gesamte Länge des Messkabels (entsprechend der max. Füllhöhe) in die Flüssigkeit ein und stellen den Regler „Tank voll“ so ein, das bei Tastendruck gerade eben die zehnte LED angeht. Dann schließen Sie das Anzeigegehäuse mit den 4 Schrauben und die Anlage ist betriebsbereit. Die Messkabel müssen natürlich gemäß Zeichnung an einer isolierenden Stange (z.B. Kunststoffrohr) gestreckt befestigt werden: Das untere Ende des Kabels ist unten im Tank und die Messkabel führen gestreckt zum oberen Flüssigkeitsspiegel. Sollte der Tank aus Metall bestehen, oder irgendwelche größeren Metallteile enthalten, dann muss der Abstand zu diesen Metallteilen bzw. der Metall-Tankwand >30 cm betragen (sonst kann es Messfehler wegen der Kapazitätsmessung geben). Wenn alles richtig installiert ist, drücken Sie auf den Tastknopf: die leuchtenden LEDs zeigen den Flüssigkeitsstand im Tank an und die ebenfalls gleichzeitig aufleuchtende LED oben rechts zeigt an, das die Batterie noch in Ordnung ist. Wenn diese LED nicht mehr mit aufleuchtet, muss die Batterie ausgetauscht werden (auch wenn die anderen LEDs noch aufleuchten sollten, es kann zu Messfehlern kommen). Vorgesehener Verwendungszweck: Messung der Füllstandshöhe in Klar- und Schmutzwassertanks passendes Zubehör hierzu siehe unten im Zubehör-Register ( z.B. ) Art-Nr 42-774-00054 = 10m Kabel Litze LIY 1x0.50qmm als 10m Rolle Farbe Schwarz Art-Nr 33-460-00039 = 9V Block-Batterie Varta Alkaline LongLife oderArt-Nr 33-460-00390 = 9V Block-Batterie Lithium 1200mAh Ultra LongLife