Produktinformationen "Füllstandsanzeige für Wassertanks 10-Stufen Modul mit kapazitiver Messaufnahme"
Füllstandsanzeige für Wassertanks Fernmessung bis 100m. Einsetzbar für Tanks mit 0,5...2m Tiefe. Die 10er Einteilung übernehmen Sie individuell je nach Tankgröße. Ganz einfach uns simple Installation.
Füllstandsanzeige für Flüssigkeitstanks mit kapazitiver Messaufnahme (unempfindlich gegen Verschmutzung und Ablagerungen im Wasser). Damit können auch Flüssigkeitsstände von Flüssigkeiten geprüft werden, die Metallsensoren chemisch angreifen. Nur für Flüssigkeiten wie sauberes oder verschmutztes Wasser, Gülle oder ähnliches, nicht für Öle oder brennbare Flüssigkeiten. Die Messaufnahme erfolgt durch 2 parallel laufende isolierte Kabel, die in die Flüssigkeit eingetaucht sind und durch Änderung der Kapazität den Flüssigkeitsstand anzeigen. Es können Tanks mit max. Füllhöhen 0,5-2m gemessen werden (Kabel liegen nicht bei).
- Batteriebetriebene Füllstandsanzeige, um aus Entfernungen bis zu 100m den Füllstand
- von Wassertanks wie Regenwasser, Zysternen, Klärkammern oder Gülletanks zu messen
- Es können Tanks mit max. Füllhöhen 0,5...2m gemessen werden
- Die Anzeige erfolgt nach Knopfdruck über 10 LED's in Stufen zu je 10% (Anzeige 10 - 100%)
- Das Gerät ist für Wandmontage (ca. 131 x 78 x 36 mm) und braucht eine 9Volt Batterie
- Der Anschluss erfolgt über Schraubklemmen im Inneren des Gerätes
Technische Daten
- Betriebsspannung 9 V Blockbatterie
- Anzeigedauer Solang der Prüfknopf gedrückt wird
- Stromaufnahme Nur solang der Prüfknopf gedrückt wird: ca. 10 - 20 mA (je nachdem, wieviele LED`s aufleuchten)
- Messprinzip Kapazitiv (die Kapazität zwischen den beiden Messkabeln ändert sich, wenn der Flüssigkeitsstand sich ändert)
- Anzeige 10 LED`s in 10 Schritten: 10 - 100%
- Genauigkeit ca. 10%
- Messbare Füllhöhe ca. 0,5 - 2 m
- Max. Kabellänge zwischen dem Sensormodul und dem Anzeigegerät 100 m
- Maße Display ca. 131 x 78 x 36 mm
- Maße Sensor Modul ca. 83 x 51 x 32 mm (ohne Befestigungslaschen)
Lieferumfang:
- 1 Sensormodul
- 1 Anzeigegerät
- 10 gelochte Stege für das Messkabel
- 1 Beschreibung
- 20 Kabelbinder
Weitere Informationen zum System :
Das Kabel zwischen dem Sensormodul und dem LED-Anzeigegerät muss 3-polig sein und kann beliebig gelegt werden ( bis max. 100m lang ).
Ganz wichtig: Die Kupfer-Kabelenden, die in den Tank tauchen, müssen unbedingt 100%ig isoliert werden. Die Aderenden dürfen nicht leitfähig mit der Flüssigkeit in Verbindung kommen, sonst funktioniert die Anlage nicht. Zur Isolierung der Kabelenden eignet sich z.B. gut je ein Tropfen Schmelzkleber oder etwas ähnliches.
Wichtig: Die Elektronik in dem Gehäuse „Sensormodul“ ist extrem feuchtigkeitsempfindlich. Das Gehäuse muss trocken montiert werden ( z.B. eine Haube gegen Regen darüber stülpen ) und nach der Kabelinstallation und dem ersten erfolgreichen Funktionstest sollte das Gehäuse des Sensormoduls mit Silicon oder etwas ähnlichem komplett luftdicht abgedichtet werden ( die komplette Gehäusefuge und den Kabelausgang luftdicht versiegeln ). Das Anzeigegerät wird an einer beliebigen Stelle (Regensicher, es ist nicht wasserdicht) montiert.
Das Gehäuse mit dem Sensormodul muss gemäß Zeichnung in unmittelbarer Nähe des Flüssigkeitstanks installiert werden.
An diesem Sensormodul wird mit 2x 1-poligen Kabeln ( z.B. 0,75qmm oder 1qmm oder 1,5qmm ) das Messkabel gemäß Zeichnung, in den Tank geführt.
Die beiden parallel geführten 1-poligen, isolierten Kabel werden mit den mitgelieferten Abstandshaltern so in den Tank gelegt und befestigt, das diese vom Grund des Tanks gerade zum Sensormodul nach oben geführt werden.
Es liegen 10 Kabel-Abstandshalter bei, die mit den mitgelieferten Kabelbindern gleichmäßig über die gesamte Eintauch-Länge verteilt werden.
Das Kabel im Tank darf 0,5 bis max. 2m lang sein und wird dann mit möglichst kurzen Kabeln ( max. 0,5m Abstand zwischen Flüssigkeits-Oberkante und Klemmleiste im Sensormodul) zur Klemmleiste im Sensormodul geführt. Dieses Kabel entweder direkt am Tank in das Sensormodul, oder in einem Kunststoffrohr geführt ( max. 0,5m ) zum Sensormodul legen.
Das Kunststoffrohr sollte zu evtl. Metallplatten o.ä. einen Mindestabstand von 10mm haben. Das Kabel zwischen dem Tank und dem Sensormodul darf sich nicht im Wind bewegen (fixieren), weil sich sonst die gemessene Kapazität ständig ändert und damit die LED-Anzeige.
Es ist zum Betrieb noch erforderlich und nicht im Lieferumfang enthalten:
+ 9Volt Blockbatterie
+ Kabel zwischen dem Sensormodul und dem Tank: 2 x 1-polig isoliertes Kabel ( 0,25 - 1qmm ). Länge entspricht dem Messbereich.
Zusatzinfos zur Inbetriebnahme:
In das Anzeigerät wird eine 9V Blockbatterie eingesetzt.
Dann wird die Anzeige justiert: Im Anzeigegerät neben dem Klemmblock sind innen 2 Trimmregler eingebaut. Mit dem Regler „Tank leer“ wird der Einsatzpunkt der unteren LED eingestellt, mit dem Regler „Tank voll“ wird der Einsatzpunkt der obersten LED eingestellt. Sie füllen also den Tank nur knapp zu 10% und stellen den Regler „Tank leer“ so ein, das die untere 10%-LED leuchtet, wenn der Taster gedrückt wird. Dann wird der Tank voll gemacht und der Regler „Tank voll“ wird so eingestellt, das gerade eben die zehnte LED angeht. Wenn Sie den Tank zum Einstellen nicht befüllen und entleeren können, dann stellen Sie die Anzeige bitte so ein: Sie tauchen zunächst nur ca. 5cm von dem Messkabel in die Flüssigkeit (der Rest liegt außerhalb des Tanks) und stellen die Anzeige auf die erste LED ein. Dann tauchen Sie die gesamte Länge des Messkabels (entsprechend der max. Füllhöhe) in die Flüssigkeit ein und stellen den Regler „Tank voll“ so ein, das bei Tastendruck gerade eben die zehnte LED angeht. Dann schließen Sie das Anzeigegehäuse mit den 4 Schrauben und die Anlage ist betriebsbereit. Die Messkabel müssen natürlich gemäß Zeichnung an einer isolierenden Stange (z.B. Kunststoffrohr) gestreckt befestigt werden: Das untere Ende des Kabels ist unten im Tank und die Messkabel führen gestreckt zum oberen Flüssigkeitsspiegel. Sollte der Tank aus Metall bestehen, oder irgendwelche größeren Metallteile enthalten, dann muss der Abstand zu diesen Metallteilen bzw. der Metall-Tankwand >30 cm betragen (sonst kann es Messfehler wegen der Kapazitätsmessung geben). Wenn alles richtig installiert ist, drücken Sie auf den Tastknopf: die leuchtenden LEDs zeigen den Flüssigkeitsstand im Tank an und die ebenfalls gleichzeitig aufleuchtende LED oben rechts zeigt an, das die Batterie noch in Ordnung ist. Wenn diese LED nicht mehr mit aufleuchtet, muss die Batterie ausgetauscht werden (auch wenn die anderen LEDs noch aufleuchten sollten, es kann zu Messfehlern kommen). Vorgesehener Verwendungszweck: Messung der Füllstandshöhe in Klar- und Schmutzwassertanks
passendes Zubehör hierzu siehe unten im Zubehör-Register ( z.B. )
Art-Nr 42-774-00054 = 10m Kabel Litze LIY 1x0.50qmm als 10m Rolle Farbe Schwarz
Art-Nr 33-460-00039 = 9V Block-Batterie Varta Alkaline LongLife
oder
Art-Nr 33-460-00390 = 9V Block-Batterie Lithium 1200mAh Ultra LongLife