12V Lüfterregelung Lüftersteuerung. Diese preiswerte Lüftersteuerung eignet sich zur temperaturabhängigen Drehzahlregelung von Gleichspannungslüfter mit 12Volt DC und einer maximalen Stromversorgung von bis zu 0,4A = 400mA d.h. Lüfter bis max. 4,8 Watt.
Probleme mit Lüftergeräusche bzw. störende Geräte können somit einfach beseitigt werden. Ideal in Verbindung mit PC-Netzteilen, Digitalrecordern, Verstärkern etc. Also alle Geräte mit 12V Lüftern bis 5W Leistung usw. Die Lüfterdrehzahl wird auf ca. 30% reduziert, die NTC Fühlerpille sollte im Luftstrom des Lüfters montiert werden, sollte das Gerät eine höhere Temperatur entwickeln passt sich automatische die Lüfterdrehzahl an bis auf maximimum wenn das Gerät z.B. im Sommer zu warm würde.
Durch die kleine und flache Bauform ist dieses Modul universell verwendbar
Lieferung erfolgt als SMD-Fertigbaustein mit Temperatursensor
Anschlüsse erfolgen über Lötpads siehe weitere Bilder
temperaturgeführte Steuerung für DC-Lüfter an 12V Nennspannung
zur Minderung des Lüftergeräusches
mit NTC als Temperaturfühler
für Montage an temperatursensibler Stelle geeignet
Befestigung mittels Schraube oder Kabelbinder
Befestigung als Kühlfahne ausgelegt
Transistor-Linearregelung
Betriebsspannung: 12V DC Gleichspannung
Belastbarkeit bis max 400mA = 0,4A
Lüfterleistung max. 4,8W
Ausgangsspannungsbereich, ca.: 5,5...11,4V
Spannungsabfall: 0,6V
max Spannung am Lüfter bei 48-50°C siehe Regelkurve
Abmessunge ca. 42x 8 x 5mm
Temperaturschalter schaltet nach einer vorwählbaren Temperatur das Relais ein oder aus.
Ideal als Thermostat, Lüfterregelung, Eiswarner, Feuermelder usw.
Schaltet nach einer vorwählbaren Temperatur (mittels Poti) das Relais ein oder aus. Ideal als Thermostat, Lüfterregler, Wärmemelder, Eiswarner, Feuermelder usw.
Universal Modul ( Fertigmodulk ) Temperaturschalter bzw. Thermostat
Einstellbarer elektronischer Temperaturschalter im Bereich 0-100 Grad
Durch den integrierten potentialfreien Relaisausgang mit
Schließer oder Öffnerkontakt ( UM-Kontakt ) kann so ziemlich alles an Lasten geschaltet werden.
z.B. mit dem Öffnerkontakt können Lüfter im warmen Bereich geschaltet werden oder
mit den Schließerkontakt können Lüfter, Signallampe usw. im kalten Bereich in abhängigkeit der eingestellten Temperatur geschaltet werden
Der externe Sensor mit nur 5mm Durchmesser kann über die integrierten Schraubklemmen problemlos verlängert werden
Der beiligende Sensor kann z.b. in einen Schrumpfschlauch gepackt werden oder auch irgendwo eingegosssen werden
dann wird einfach ein zweiadriges Kabel angelötet und mit dem Steuereingang des Moduls verbunden.
Technische Daten
Betriebsspannung: 12V DC typisch ( 12-15V DC stabilisiert )
Stromverbrauch des Moduls ca. 100mA ohne Last
Temperatur-Schaltbereich ca. 0 - 100°C
Die eingebaute LED am Controler leuchtet auf, wenn das Modul schaltet
Schaltausgang Relaiskontakt 1xUM ( Wechslerkontakt ) max. 5A 230V
Der Sensor (DM nur 5mm) kann über ein Standard Litzenkabel mit der Steuerelektronik verbunden werden
geprüfte und getestet Länge von 1m ist unproblematisch. Für größere Längen z.B. 5m ist auf eine geschirmte Leitung zu achten !
Weitere Informationen :
Der beiliegende KTY Wärmefühler wird über ein zweiadriges Kabel mit dem Modul gemäß Zeichnung verbunden ( siehe auch ewitere Bilder ! )
Der Kopf des Wärmefühlers wird isoliert an der Stelle montiert, wo die Temperatur überwacht werden soll.
Bitte achten Sie darauf, dass der Wärmefühler elektrisch isoliert an der zu überwachenden Wärmequelle angebaut wird!
Das gilt auch für die Anschlussbeinchen des Wärmefühlers, die voneinander isoliert sein müssen und auch keine elektrische Verbindung zu anderen Teilen bekommen dürfen.
Wenn Flüssigkeiten kontrolliert werden sollen, dann sollte der Fühler komplett mit einem wasserdichten Material (z.B. Schmelzkleber) überzogen werden, damit keine Flüssigkeit direkt an den Fühler kommt. Der so isolierte Fühler darf nicht in brennbare oder ätzende Flüssigkeiten getaucht werden!
Der Relaiskontakt hat einen Wechsel-Kontakt (1xUM-Kontakt).
Je nach Beschaltung kann also eine Last bei Erreichung der eingestellten Temperatur entweder ein– oder ausgeschaltet werden.
Hinweis:
Wir geben die maximale Kontaktbelastbarkeit des eingebauten Relais mit Belastbarkeit von 5A an.
Das eingebaute Relais kann aber tatsächlich mit 230V/AC belastet werden.
Dazu müssen aber die VDE-Sicherheitsvorschriften zusätzlich eingehalten werden wie Berührungsschutz, vorgeschaltete Sicherungen usw.
Das Modul in der gelieferten Form erfüllt diese Sicherheitsvorschriften nicht (z.B. wegen offenen Anschlusskabeln).
Inbetriebnahme:
Das Modul wird eingeschaltet, der Körper, an dem der Wärmefühler die
Temperatur überwachen soll, wird auf die gewünschte Temperatur gebracht, wo geschaltet werden soll.
Mit dem Einstellregler wird dann die gewünschte Schaltschwelle eingestellt (das Trimmpoti verstellen, bis das Modul schaltet).
Bitte berücksichtigen Sie bei allen Einstellungen, dass der Temperaturfühler eine gewisse Zeit braucht, bis er die Temperatur angenommen hat (ca. 5 - 20Sek.).
Außerdem gibt es ein Schaltfenster von ca. 3 - 6°C.
Beispiel: Das Modul schaltet bei der eingestellten Temperatur von ca. 100°C.
Dann kann es sein, dass es bei sinkender Temperatur erst bei ca. 94 - 97°C wieder ausschaltet.
Die eingebaute LED „Control“ leuchtet auf, wenn das Modul schaltet
Temperaturanzeige Temperatursteuerung bzw. Temperaturregler eignet sich hervorragend für alle Einsatzbereiche, bei denen eine Temperaturegelung nötig ist.
Temperaturanzeige Temperaturregelung Temperatur Steuerung Bereich -99 .. +850°C. Ideal für die Montage in ein Aufputzgeehäuse oder Schaltschrank. Das Modul ist fertig aufgebaut und sofort für den Eindsatz bereit Der Temperaturregler im passenden Einbaurahmen eignet sich für die platzsparende Montage in Schaltschränken. Ebenso kann er in eine bestehende Schaltung integriert werden. Er eignet sich hervorragend für alle Einsatzbereiche, bei denen eine Temperaturregelung Temperaturanzeige im Heiz- oder Kühlbetrieb erforderlich ist. Ein externer optionaler Temperaturfühler (PT1000) erfasst Messbereiche von -99 bis +850°C. Das Gerät kann eigenständig eingesetzt werden z. B. als Frostwächter, bei Zentralheizung, Klimaanlage, Inkubator usw., aber auch als Ersatz für defekte mechanische Thermostate oder für Digitalthermometer dienen.
Merkmale:
Temperaturanzeige Temperaturregelung Temperatur Steuerung
Dieses fertig aufgebaute Modul kann auch nur als Temperaturanzeige verwendet werden
Temperaturfühler PT1000 ( nicht im Lieferumfang, siehe im Zubehör Register )
Schalttemperatur von -99 . +850 °C frei einstellbar
Min./Max. LED Anzeige
Bedienungs- und Überwachungs freier Betrieb
Fühlerkurzschluss und Fühlerunterbrechung werden sofort erkannt
Der Ausgang schaltet bei Fühlerfehler ab
Einstellbar auf Heizen oder Kühlen
LED-Anzeigen für Relais ein, Heizen (rot), Kühlen (gelb)
Datenerhalt bei Stromausfall ( Einstellungen bleiben erhalten )
Technische Daten:
Betriebsspannung: 12V typisch ( 10....15Volt DC )
Stromaufnahme: ca. 60 mA
Ausgang: potentialfreier Relaiskontakt bis 230VAC 5A oder 30VDC 5A
Schaltleistung/Kontakt: max. 1000 W
Leistungsaufnahme/Eigenverbrauch: ca. 2 VA
Messeingang: PT1000 (2-Leiter) verwendbar für jede Art von PT1000 Fühler
Genauigkeit: <0,5% FS +/- 0,1%
Auflösung: 0,1%
Schutzart: IP 20
Anschlussplan siehe weitere Bilder
Umgebungstemperatur des Displays -15..+50°C
Abmessungen: (L x B x H) 101 x 48 x 35 mm
Ausschnitt für Frontrahmen: 97 x 43 mm
LEDS UND TASTEN LEDs
1. LED „Heizen“ leuchtet: Die Funktion „Heizen“ wurde ausgewählt
2. LED „Kühlen“ leuchtet: Die Funktion „Kühlen“ wurde ausgewählt
3. LED „Relais“ leuchtet: Das Relais (Steckdose) ist eingeschaltet
TASTEN
Taste p: gewünschten Wert erhöhen
Taste q: gewünschten Wert verkleinern
Taste SET: Einstellungen ändern bzw. bestätigen
Optional als Zubehör sind verschiedene Temperaturfühler erhältlich ( siehe im Zubehör-Register unten )
Bst Nr 11-695-00230 = PT1000 Fühler im Edelstahlgehäuse = -40 bis +500 Grad Celsius
Bst Nr 11-695-00240 = PT1000 Fühler mit Schraubgewinde = 40 bis +250 Grad Celsius
Bst Nr 52-625-00790 = IP65 Aufputz Kunststoff Gehäuse 200x120x77mm
Bst Nr 52-625-00850 = IP65 Aufputz Kunststoff Gehäuse 250x160x92mm
Bst Nr 93-808-03490 = 230V Mini Netzteil auf 12VDC 1A nur 55mm
Temperaturanzeige Temperatursteuerung bzw. Temperaturregler eignet sich hervorragend für alle Einsatzbereiche, bei denen eine Temperaturegelung nötig ist.
Temperatursteuerung bzw. Temperaturregler eignet sich hervorragend für alle Einsatzbereiche, bei denen eine Temperaturegelung im Heiz- oder Kühlbetrieb erforderlich ist. Ein externer optionaler Temperaturfühler erfasst Messbereiche von -99 bis +850°C. An die integrierte Steckdose der Steuerung kann direkt ein Verbraucher angeschlossen werden, der bei der voreingestellten Temperatur angesteuert wird. Das Gerät kann eigenständig eingesetzt werden z. B. als Frostwächter, bei Heizungsregelungen, Klimaanlage, Inkubator, usw., aber auch als Ersatz für defekte mechanische Thermostate oder für Digitalthermometer dienen.Merkmale:
Für Wandmontage
Temperaturfühler PT 1000 (nicht im Lieferumfang)
Schalttemperatur von -99 . +850 °C frei einstellbar
Die Temperatur wird in 1°C Schritten eingestellt
Min./Max. Anzeige
Serielle Schnittstelle zum Auslesen der gemessenen Daten (optional)
Bedienungs- und überwachungs freier Betrieb
Fühlerkurzschluss und Fühlerunterbrechung werden sofort erkannt
Ausgang schaltet bei Fühlerfehler ab
Einstellbar auf Heizen oder Kühlen
LED-Anzeigen für Relais ein, Heizen (rot), Kühlen (gelb)
Datenerhalt bei Stromausfall
Technische Daten:
Betriebsspannung: 220-250VAC
Ausgangsspannung: 230VAC max 16A
Relais-Schaltleistung auf Steckdose: max. 3000W
Steuerung-Verbrauch-Leistungsaufnahme: ca. 2VA
Messeingang: PT1000 ( 2-Leiter )
Genauigkeit <0,5% FS +/- 0,1%
Auflösung: 0,1%
Schutzart: IP20
Umgebungstemperatur der Steuerung: -15..+50°C
Abmessungen: (L x B x H) 160 x 80 x 60 mm
Optional als Zubehör sind 2 verschiedene Temperaturfühler erhältlich ( siehe im Zubehör-Register unten )
11-695-00230 = Fühler im Edelstahlgehäuse = -40 bis +500 Grad Celsius
11-695-00240 = Fühler mit Schraubgewinde = 40 bis +250 Grad Celsius
Temperaturschalter schaltet nach einer vorwählbaren Temperatur das Relais ein oder aus. Ideal als Thermostat, Lüfterregelung, Eiswarner, Feuermelder usw.
Schaltet nach einer vorwählbaren Temperatur (mittels Poti) das Relais ein oder aus. Ideal als Thermostat, Wärmemelder, Eiswarner, Feuermelder usw.
Technische Daten:
Bausatz zum selber löten
Betriebsspannung: 12-14V (DC)
Stromaufnahme: max. ca. 100mA
Temperatur-Schaltbereich: ca. -30ºC - +150ºC
Durch veränderung des Widerstandes RX können 3 Grundbereiche voreingestellt werden
Bereich-1 = +40....bis +150°C = RX = 3Kohm
Bereich-2 = 0....bis + 75°C = RX = 30Kohm
Bereich-3 = -30....bis +25°C = RX = 300Kohm
Temperaturfühler: 47K NTC
Relaiskontakt: 1 x Ein (1x Schliesserkontakt)
Kontaktbelastbarkeit Relais: max. 25V 3A
Platinengröße: ca. 56 x 27mm
Inbetriebnahme und zusätzliche Hinweisse :
Die: Betriebsspannung von 12VDC wird eingeschaltet, der NTC Widerstand wird an der Stelle montiert wo die Temperatur überwacht werden soll.
Der NTC Widerstand kann auch mit einem Anschlußkabel ( Litze ) entfernt von der Platine angeschlossen werden.
Der NTC-Widerstand ist gut wärmeleitend und z.B. an einer Maschine elektrisch gut zu isolieren z.B. mit einen Schrumpfschlauch zu montierren
Der NTC kann elektrisch bei " NTCX" oder "NTCX1" an der Platine angelötet ( siehe auch Schaltplan weitere Bilder )
Der NTC-Widerstand und der Widerstand RX-RX1 werden je nach gewünschter Betriebsart mit der Platine verbunden ggf. können Sie dort auch ein weiteres optionales Trimmpoti z.B. 5K und 200K-470K verbauen.
Wenn der NTC jetzt die zulässige Temperatur erreicht hat, wird das Trimmpoti so eingestellt, das das Relais gerade eben nicht einschaltet, also kurz vor dem Schaltpunkt eingestellt lassen.
Wenn jetzt die Temperatur um ca. 10-20 Grad C steigt ( weil z.B. die Luftkühlung der Maschine ausgefallen ist ) schaltet das Relais ein und eine angeschlosene Sirene oder Lüfter usw. schaltet sich dan ein.
Den genauen Schaltpunkt müssen Sie am TRimmpoti ausprobieren, je näher Sie den Schaltpunkt regeln, desto eher wird das Relais auslösen.
Eine Einstellung auf eine bestimmte Gradzahl ist nicht möglich, nur eine ungefährer Annäherung auf vielleicht 10-20°C
Der Elko C4 bestimmt die Geschwindigkeit des Schaltvorgangs und kann durch ändern der Kapazität somit verändert werden.
Optionales Zubehör siehe auch im Zubehör-Register z.B.
Art-Nr 23-847-00094 = Poti Spect. 3299W/64W m. 25 Gang stehend 5K 0,5W
Art-Nr 23-896-00220 = Poti Trimmer T10 liegend RM 5/10 5-KOhm = 5K Schlitz
Art-Nr 23-847-00042 = Poti Bourns 3329w stehend 0,5W RM2,54 200K
Art-Nr 23-896-00280 = Poti Trimmer T10 liegend RM 5/10 500-Kohm (470K) Schlitz
Art-Nr 23-847-00123 = Poti Spindeltrimmer liegend 20Umdr. 19mm 470K/500K 0.5W
Art-Nr 21-817-00069 = Poti Mono 6mm Achse Kunststoff LIN 4,7K ( 5K )
Art-Nr 21-817-00058 = Poti Mono 4mm Achse Kunststoff LIN 470K
Regulärer Preis:
9,70 €
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...